Für Liebhaber edler Tropfen ist der Weinkeller ein unverzichtbares Element, das man in seinem Zuhause haben sollte. Wein- und Champagnerliebhaber wissen genau, dass das Wichtigste am Wein die Aufbewahrung ist. Die richtige Lagerung von Flaschen ist eine Kunst und bedarf einiger Tipps. Egal, ob Sie ein Amateur oder ein Neuling sind, unsere Tipps werden Ihnen bei der Gestaltung Ihres maßgefertigten Weinkellers helfen.
Definieren Sie den Zweck des maßgefertigten Weinkellers
Vor allen Entwürfen für maßgefertigte Möbel sollten Sie zunächst Ihre Bedürfnisse definieren. Legen Sie fest, wie viel Platz Sie für die Aufbewahrung Ihrer Flaschen benötigen. Sie werden nicht denselben Weinkellertyp entwerfen, wenn Sie 10 Flaschen zu lagern haben, oder wenn Sie 100 Flaschen haben. Dasselbe gilt für den Zweck Ihres Weinkellers: Sie werden ihn nicht an derselben Stelle positionieren, wenn Sie einen Keller für die Reifung von Wein und einen für schnell zu konsumierende Flaschen wählen.
Wählen Sie den Ort für den maßgefertigten Weinkeller
Wenn Sie sich für einen maßgefertigten Weinkeller entscheiden, um Ihre Flaschen darin reifen zu lassen, dann ist die Wahl des Ortes wahrscheinlich der wichtigste Punkt.
Nachdem Sie Ihre Ziele definiert haben, können Sie dann den Ort wählen, an dem Sie Ihren Weinkeller aufstellen möchten. In der Küche, im Keller oder unter einer Treppe, die Wahl liegt bei Ihnen.
Wir empfehlen dennoch, den Keller für Flaschen, die reifen sollen, und die Küche für Flaschen, die schnell getrunken werden sollen, zu bevorzugen.
Achten Sie dennoch auf die Luftfeuchtigkeit im Raum, Wein mag das nicht, es könnte den Korken schimmeln lassen und somit Ihre schönsten Flaschen verderben.
Aufbewahrung großer Weine
Der Weinkeller dient der Aufbewahrung von Wein- und Champagnerflaschen, trägt aber vor allem zur richtigen Lagerung seiner großen Weine bei. Die optimale Aufbewahrung erfolgt flach liegend, damit der Korken immer feucht ist. Die Raumtemperatur ist ein wichtiger Faktor, den es zu berücksichtigen gilt. Wein hält sich am besten zwischen 10 und 14 °C. Wenn es zu warm ist, altert der Wein zu schnell und seine Qualität wird beeinträchtigt. Achten Sie auch auf Temperaturschwankungen im Raum. Das Licht im Raum ist ebenfalls wichtig, ideal ist eine Lagerung in einem dunklen, blinden Raum.
Praktisches mit Dekorativem verbinden: Flaschenregal
Der Weinkeller ermöglicht eine gute Aufbewahrung von Flaschen, kann aber auch ein vollwertiges Dekorationselement sein. Er kann seine Wirkung entfalten, wenn Sie Freunde zum Abendessen einladen.
Wie immer bei Maßanfertigungen sollten Sie daran denken, den Ihnen zur Verfügung stehenden Platz zu optimieren und einen Flaschenaufbewahrungsschrank zu kreieren, der all Ihren Bedürfnissen und Einschränkungen gerecht wird.
Haben Sie Lust, Ihre schönsten Flaschen auf einer Theke auszustellen, wenn Ihre Freunde zum Abendessen nach Hause kommen? Richten Sie in Ihrem Weinkeller einen Verkostungsbereich oder einen Vitrinenbereich oder sogar beides ein, wenn Sie Platz haben.
Einrichten Ihres Weinkühlschranks nach Maß
Richten Sie einen Weinkeller nach der Menge der Flaschen ein, die Sie haben. Es hat keinen Sinn, einen riesigen Weinkeller einzurichten, wenn Sie nur fünf Flaschen aufbewahren möchten. Und umgekehrt wäre es ein Fehler, nicht genug vorzusehen, wenn Sie hundert Flaschen haben.
Dank der Maßanfertigung können Sie einen einzigartigen Weinkeller entwerfen, so wie Sie ihn sich erträumt haben. Wählen Sie offene oder geschlossene Aufbewahrungsmöglichkeiten, schaffen Sie kleine Räume für eine einzelne Flasche oder größere, um ganze Weinkisten zu verstauen. Das Ziel ist es, Platz und Raum zu optimieren, damit jede Ihrer Flaschen gut aufbewahrt bleibt.
Gehen Sie von bereits vorhandenen Modellen aus oder lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf.
Entwerfen Sie noch heute Ihren Weinkeller nach Maß.
Das Ziel ist es, den Platz und den Raum zu optimieren, damit jede Ihrer Flaschen gut aufbewahrt wird.